Berufsbegleitender Masterstudiengang
Advanced Practice Nursing (APN)
Investiere in deine berufliche Zukunft – entwickle deine Expertise und gestalte die Pflege der Zukunft!

Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend)

Blended Learning: Online-Module & Präsenzveranstaltungen einmal pro Semester

Kosten: 10.834 Euro (zzgl. Semestergebühren)

Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025

Beginn: Wintersemester 2025/26

Interessant für: Pflegefachpersonen mit Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft oder einem verwandten Fach

Darum geht's
Führung im digitalen Wandel
Der Masterstudiengang Advanced Practice Nursing (APN) vermittelt Pflegefachpersonen die notwendigen wissenschaftlichen und praktischen Fähigkeiten, um in anspruchsvollen, spezialisierten Pflegebereichen tätig zu sein. Der Fokus liegt auf der evidenzbasierten Patientenversorgung, interprofessionellen Zusammenarbeit und innovativen Pflegekonzepten.
Teilnehmende lernen, komplexe Versorgungssituationen eigenständig zu analysieren, zu planen und zu gestalten. Praxisnahe Fallbeispiele, moderne Lehrmethoden und wissenschaftlich fundierte Inhalte bereiten optimal auf eine Schlüsselrolle in der patientenzentrierten Gesundheitsversorgung vor.
Deine beruflichen Perspektiven
Der Master qualifiziert für folgende Aufgabenbereiche:

Spezialisierte klinische Pflege in Krankenhäusern, Reha-Zentren und Pflegeeinrichtungen

Case- und Care-Management zur Steuerung komplexer Versorgungsprozesse

Führungsaufgaben in spezialisierten Pflegebereichen

Entwicklung und Implementierung innovativer Pflegekonzepte

Forschung und Lehre im Bereich Pflegewissenschaft

„Dank des APN-Masterstudiengangs konnte ich meine pflegerischen Kompetenzen gezielt erweitern und bin nun in der Lage, evidenzbasierte Pflegekonzepte erfolgreich in meinem Arbeitsalltag umzusetzen.“
Anna L., Pflegeexpertin für Wundmanagement

„Die praxisnahe Gestaltung des Studiums hat mich besonders überzeugt. Die Kombination aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und interprofessioneller Zusammenarbeit hat meine beruflichen Möglichkeiten erheblich erweitert.“
Markus T., Advanced Practice Nurse in der Onkologie
Mach den nächsten Karriereschritt!
Erweitere dein Fachwissen und übernimm eine führende Rolle in der spezialisierten Pflege. Mit praxisorientierten Methoden sicherst du dir optimale berufliche Zukunftsperspektiven!

Praxisorientiert
Lerne Strategien, die du direkt anwenden kannst

Interdisziplinär
Entwickle Kompetenzen für die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen

Wissenschaftlich fundiert
Studieninhalte nach aktuellen Standards der Pflegewissenschaft

Jetzt kostenlos informieren und deinen Platz sichern!
Erhalte sofort deinen kostenlosen Studienguide und alle Anmeldeinformationen sowie Termine zu Informationsveranstaltungen per E-Mail.
Unser Werteversprechen
Entdecke die Vorteile der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität des Saarlandes! Unsere Programme bieten höchste Qualität, praxisnahe Inhalte und flexible Lernmöglichkeiten.

Exzellente Qualität: Wissenschaftliche Exzellenz und systemakkreditiert.

Flexible Studienmodelle: Orts- und zeitunabhängig neben Beruf und Familie.

Praxisorientiert: Ergebnisse aus der Forschung heute anwenden.

Digitale Lernerlebnisse: Innovative, digitale Lernmethoden.

Bildung mit Mission: Wir eröffnen dir als Universität neue Chancen – ohne Gewinnerzielungsabsicht.

Sichere dir jetzt deinen Platz!
Die Teilnehmerzahl ist auf 36 Personen begrenzt
Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2025
Beginn der Lehrveranstaltung: Wintersemester 2025/2026
Tage
Stunden
Minuten
Deine fachliche Leitung
Die wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes garantiert höchste Qualität durch fundierte, praxisnahe Inhalte, geleitet von erfahrenen Dozenten und Forschern, die sich an den neuesten Erkenntnissen und Standards der Forschung orientieren.

Univ.-Prof. Dr. med. Michael Zemlin, MHBA
Studiengangsverantwortlicher
„Die akademisierte Pflegepraxis gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit dem Masterstudiengang APN bieten wir Pflegefachkräften eine exzellente Möglichkeit, ihre klinische Expertise weiterzuentwickeln und eine Schlüsselrolle in der interdisziplinären Gesundheitsversorgung zu übernehmen.“

Dr. Judith Hammerschmidt, PhD Versorgungsforschung, M.A. Pflegemanagement, B.Sc. Pflegewissenschaft
Studiengangskoordinatorin
„Advanced Practice Nurses sind unverzichtbare Fachkräfte in einem modernen Gesundheitssystem. Unser Masterstudiengang bereitet Pflegeexperten darauf vor, die Versorgung der Zukunft aktiv mitzugestalten.“

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes
Deine Zukunft im Fokus
Investiere in deine berufliche Zukunft! Unsere Weiterbildungsprogramme sind ideal für Berufstätige. Lerne von Experten aus Wissenschaft und Praxis, erhalte anerkannte Universitätszertifikate und bereite dich auf neue berufliche Herausforderungen vor.
Unser Qualitätssiegel
Die Universität des Saarlandes ist Vorreiter in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium und erhielt 2012 das Siegel des Akkreditierungsrats. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie das Verfahren der Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen. Bachelor- und Masterstudiengänge können nun intern akkreditiert werden – ein Zeichen für höchste Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung.


FAQ
Du brauchst Antworten?
Ein berufsbegleitendes Studium, das Pflegefachkräfte für spezialisierte und erweiterte Rollen qualifiziert.
Ein Bachelorabschluss in Pflegewissenschaft oder einem verwandten Fach
Alternativ: eine dreijährige Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Bewerber*innen ohne Hochschulabschluss können eine Eignungsprüfung absolvieren
Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
Studiengebühren: 10.834 Euro (zzgl. Semestergebühren)
Online-Module und Präsenzveranstaltungen einmal pro Semester
Blended Learning (Online & Präsenz)
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Fragen? Deine Ansprechpartner helfen gerne!


Diana Casper
Referentin der wissenschaftlichen Leitung
Tel.: +49 (0)681 302 - 4775
E-Mail: diana.casper@uni-saarland.de


Telefon
+49 (0)681 302 - 4774

Adresse
Campus, Geb. A4 4 Universität des Saarlandes, 66123 Saarbrücken